Wie viel kostet es, ein Restaurant zu eröffnen? (Kosten, Förderung & digitale Tipps 2025)
Ein eigenes Restaurant zu eröffnen, ist für viele ein Lebenstraum – kulinarische Leidenschaft mit unternehmerischer Freiheit zu verbinden.Doch bevor du Gäste empfängst, musst du wissen: Wie viel kostet es, ein Restaurant zu eröffnen?
Die Antwort variiert stark je nach Größe, Konzept und Standort.In Deutschland und Österreich liegen die durchschnittlichen Startkosten zwischen 100.000 € und 350.000 €.
Wer jedoch modern plant, digitale Systeme nutzt und Förderungen ausschöpft, kann deutlich günstiger starten.Hier erfährst du, wie – und wie Tools wie EasyMenus dein Restaurant effizienter machen.
Der Standort bestimmt nicht nur den Umsatz, sondern auch den größten Fixkostenblock.Innenstadtlagen sind teuer, ziehen aber Laufkundschaft an. Randbezirke sind günstiger, erfordern dafür mehr Marketing.
Innenstadt: 25–60 € pro Quadratmeter
Stadtrand / Kleinstadt: 10–25 € pro Quadratmeter
Ein Restaurant mit 150 m² kostet also monatlich 3.000 bis 7.000 € Miete, plus Nebenkosten und Kaution.Wenn du kleinere Flächen planst, lies auch:Wie viel kostet es, ein kleines Restaurant zu eröffnen? oder Wie viel kostet es, ein Kaffeehaus zu eröffnen?
Ein funktionales und ansprechendes Restaurant erfordert hochwertige Ausstattung.Gästeerlebnis und Arbeitsabläufe hängen stark von der Planung ab.
Typische Investitionen:
Küchengeräte, Herde, Kühlung, Lüftung: 40.000 – 100.000 €
Mobiliar & Innenausstattung: 20.000 – 50.000 €
Besteck, Geschirr, Dekoration: 5.000 – 10.000 €
Kassensystem & Software: 1.000 – 3.000 €
Mit digitalen Systemen von EasyMenus kannst du Bestellungen direkt am Tisch erfassen, digitale Menüs anbieten und Zahlungen automatisch verbuchen – das spart Personalzeit und verbessert den Service.
Für ein Restaurant gelten zahlreiche Vorschriften – sie unterscheiden sich leicht zwischen Deutschland und Österreich.
Erforderlich sind:
Gewerbeanmeldung
Gaststättenkonzession (mit Alkohollizenz)
Hygienenachweis (HACCP)
Brandschutz- und Lüftungsfreigabe
ggf. Musiklizenz (GEMA / AKM)
Diese Genehmigungen kosten zusammen 1.500 bis 3.000 €.Mehr Informationen erhältst du bei der IHK oder WKO.
Das Personal ist das Herz deines Restaurants – aber auch ein großer Kostenfaktor.Ein klassisches Team besteht aus:
1–2 Köchen
2 Servicekräften
1 Reinigungskraft
Die monatlichen Personalkosten liegen bei 10.000 – 18.000 €, je nach Größe und Region.Hinzu kommen:
Energie & Wasser: 1.500 – 3.000 €
Versicherungen & Steuern: 800 – 1.500 €
Werbung & Marketing: 500 – 1.000 €
Mit den digitalen Tools von EasyMenus kannst du deine Abläufe effizienter gestalten, Personaleinsatz planen und Gäste automatisiert bedienen – ideal für kleine bis mittelgroße Restaurants.
Die Warenkosten hängen vom Konzept ab – von Fine Dining über Streetfood bis hin zu internationaler Küche.Als Richtwert gilt: Wareneinsatz rund 30–35 % des Umsatzes.
Beispiel:Bei einem monatlichen Umsatz von 40.000 € liegt der Wareneinsatz bei etwa 12.000 €.
Wenn du in der Gastronomie mit Backwaren oder Snacks arbeitest, findest du passende Infos hier:Wie viel kostet es, eine Bäckerei zu eröffnen?
Oder möchtest du lieber Getränke servieren? Dann lies:Wie viel kostet es, eine Bar zu eröffnen?
Die hohen Startkosten lassen sich mit kluger Finanzierung bewältigen.Sowohl Deutschland als auch Österreich bieten zahlreiche Fördermöglichkeiten.
In Deutschland:
KfW-Gründerkredit StartGeld (bis 125.000 €)
Förderbanken der Länder (z. B. LfA Bayern, NRW.Bank)
Existenzgründungszuschuss der Agentur für Arbeit
In Österreich:
aws-Unternehmensförderungen
WKO-Förderungen für Gastronomiegründer
Landesförderungen (z. B. Wien, Steiermark, Tirol)
Offizielle Informationen findest du auf kfw.de und aws.at.
Einmalige Investitionen:
Einrichtung & Ausstattung: 80.000 €
Genehmigungen & Lizenzen: 2.000 €
Miete & Kaution (3 Monate): 15.000 €
Marketing & Website: 4.000 €
Rücklagen: 10.000 €
Gesamtinvestition: ca. 110.000 €
Monatliche Betriebskosten:
Personal: 12.000 €
Waren: 10.000 €
Energie & Nebenkosten: 2.000 €
Sonstiges (Versicherung, Steuern, Werbung): 1.500 €
Gesamt monatlich: rund 25.000 €
Die Gastronomie verändert sich – und digitale Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein Muss.Mit EasyMenus kannst du:
digitale Speisekarten mit QR-Code anbieten
Bestellungen am Tisch digital abwickeln
Umsätze und Lagerstände in Echtzeit verfolgen
Kontaktloses Bezahlen ermöglichen
Diese Funktionen sparen Zeit, senken Fehlerquoten und verbessern das Gästeerlebnis.Besonders für kleine und mittelgroße Restaurants ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Wenn du mehr über kompaktere Konzepte lesen möchtest, schau dir auchWie viel kostet es, ein kleines Restaurant zu eröffnen? oder Wie viel kostet es, ein Kaffeehaus zu eröffnen? an.
Zu hohe Anfangsinvestitionen ohne Rücklagen
Unterschätzte Personalkosten
Fehlende digitale Struktur
Unklare Positionierung (kein klares Konzept)
Zu spätes Marketing
Wer von Anfang an digitale Systeme nutzt, kann viele dieser Fehler vermeiden.EasyMenus bietet dir genau die Tools, um dein Restaurant von Tag 1 effizient zu führen.
Ein Restaurant zu eröffnen ist eine große Herausforderung, aber auch eine der erfüllendsten Unternehmungen.Die Kosten liegen zwar zwischen 100.000 und 350.000 Euro, doch mit strategischer Planung, staatlicher Förderung und digitaler Unterstützung ist der Erfolg realistisch.
Mit den smarten Systemen von EasyMenus kannst du Kosten senken, Service verbessern und dein Restaurant digital fit für die Zukunft machen.
1. Wie viel Eigenkapital brauche ich?Etwa 20–30 % der Gesamtsumme – also 20.000 bis 70.000 €.
2. Wie lange dauert die Eröffnung?Je nach Umbauten und Genehmigungen etwa 6–12 Monate.
3. Welche Förderungen gibt es?Deutschland: KfW und Landesförderbanken.Österreich: aws und WKO.
4. Was sind die größten Kostenfaktoren?Personal, Einrichtung, Küche und Miete.
5. Wie kann ich laufende Kosten senken?Durch Digitalisierung – z. B. mit EasyMenus für Bestellungen, Menüverwaltung und Kassenabrechnung.
6. Lohnt sich ein Restaurant heute noch?Ja, wenn du dich durch Konzept, Qualität und Digitalisierung differenzierst.


